Wer hat nicht schon einmal Daten durch einen Systemabsturz, Fehlfunktionen oder durch Unachtsamkeit verloren?

Gerade wenn man mit großen und wichtigen Dateien wie Photoshop-Projekten arbeitet, ist ein Datenverlust sehr ärgerlich – vor allem, wenn Deadlines anstehen. Dabei kann es ein Problem des Betriebssystems sein oder eine Fehlfunktion von Photoshop, die zum Absturz und Datenverlust führt. Manchmal laufen auch Speicher und Festplatte voll und Photoshop hängt sich einfach auf und dann sind die Daten und wertvolle Arbeit und Ideen weg.
Natürlich sollte man darauf achten, dass man genügend RAM und Platz auf der Festplatte hat und Backups sollten selbstverständlich sein. Gerade Mac-Nutzer haben e mit der Timemachine sehr einfach, auch stündliche Backups erstellen zu lassen.
Wenn man häufiger Probleme mit Photoshop Abstürzen hat, sollte man zuerst sein System aktualisieren, wozu unter Windows auch aktuelle Grafiktreiber gehören.
Außerdem hat Adobe einige Tipps, wie man solche Fehler einkreisen kann: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/troubleshoot-crash-or-freeze.html
Datenrettung mit Wondershare Recoverit
Wenn jedoch gar nichts mehr hilft, kann man auf eine Datenrettungssoftware wie z.B Wondershare Recoverit zurückgreifen. Nach der Installation scannt das Programm die Festplatte. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt Recoverit alle Dateitypen, die wiederhergestellt werden können, darunter auch Photoshop PSD-Dateien.
Dann wählt man nur noch die Dateien aus, die man retten möchte und Wondershare Recoverit holt sie zurück.
Natürlich kann man damit nicht nur PSD-Dateien, sondern auch gelöschte Fotos wiederherstellen, egal ob JPG, DNG und andere RAW-Formate.
*Keine bezahlte Werbung
Symbolbild Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/silber-festplatten-interals-33278/