Über Analoge Fotografie im digitalen Zeitalter gibt es durchaus auf jeden Fall unterschiedliche Meinungen. ,,Warum soll ich mir das noch antun'' bis ,,Digitale Fotografie ist keine echte Fotografie mehr''

1. Der „Look“
Film hat einen bestimmten „Look“. Fotografen die mit Film fotografieren werden euch sagen, wie sehr sie diesen „Look“ lieben. Viele der ,,digitalen Fotografen'' versuchen diesen „Look“ mithilfe von Lightroom und Photoshop nachzumachen – scheitern aber dennoch daran. Film hat eine unglaublichen Farbraum und einen Dynamikumfang sowohl in Höhen wie auch Schatten, der einzigartig ist. Also warum auf Photoshop mit Filtern nachmachen versuchen, wenn ihr gleich analog fotografieren könnt.
2. Analoge Fotografie macht dich zu einem besseren Fotografen, versprochen!
Wenn du mit analogen Kameras fotografierst, lernst du die wahre Kunst des Fotografierens. Du musst die Einstellungen deiner Kamera wissen, manuell fokussieren und den Bildausschnitt in der Kamera festlegen. Jedes Bild auf deinem Film kostet Geld, daher musst du gut überlegen, wann du den Auslöser drückst. Einige der Kameras sind komplett mechanisch. In dem Fall musst einen externen Lichtmesser verwenden um die richtigen Belichtungseinstellungen zu finden. Anfangs mag das etwas mühsam erscheinen, aber wenn du die Grundkenntnisse der analogen Fotografie erlernt hast, wirst du deine Fotos im Gegensatz zur digitalen Fotografie viel mehr zu schätzen wissen.
3. Analoge Fotos sind toll, auch ohne Nachbearbeitung am Computer
Ein großer Vorteil von analoger Fotografie ist der Wegfall der Nachbearbeitungszeit am Computer. Das kostet Zeit und ist meist nicht die Arbeit die man als Fotograf gerne macht. Mit analoger Fotografie fokussierest du dich viel mehr auf das eigentliche Fotografieren und du wirst sehen, dass deine Fotos weniger in der Anzahl aber daher qualitativ hochwertiger werden.
4. Filmkameras sind günstig
Vor 20 Jahren war eine professionelle analoge Mittelformat Kamera wie eine Hasselblad oder Contax nur für sehr wenige Leute bezahlbar. Heutzutage kann nahezu jeder die Vorteile diese Kameras nutzen, da diese am Gebrauchtmarkt für einige 100 Euros zu bekommen sind. 35mm Kameras wie z.b. Nikon F100 oder Canon EOS3 werden zu sehr günstigen Preisen verkauft.
Der Analoge Boom zeigt aber auch, dass einige Kameras wieder beliebt werden und somit der Preis in die Höhe schießt.
5. Tiefenschärfe
Der Bokeh ist ein wesentlicher Punkt auf das Portraitfotografen schauen. Je kleiner die Blendenzahl (f1.2, f1.4, f1.8) desto mehr verschwimmt der Hintergrund. Das BOKEH sieht bei Mittelformatkameras viel besser aus als bei digitalen Kameras.
6. Film und Mischlicht?
Du hast sicher schon mal versucht in einem Raum zu fotografieren in dem Umgebungslicht und Kunstlicht vorkam. Mit der Digitalkamera hat man immer wieder Probleme mit Mischlicht, da die Farbtemperaturen unterschiedlich sind. Film hingegen, kann diese schwierigen Situationen sehr gut meistern und ergibt ein natürlich wirkendes Fotos ohne Farbstich.
7. Analoge Fotografie hebt dich von anderen ab
Es gibt sehr viele ,,Digitalfotografen''. Jeder scheint heutzutage eine Kamera zu besitzen und alle Fotos haben mehr oder weniger den gleichen „Look“. Wenn du dich von der Masse abheben möchtest, dann hol dir eine analoge Kamera und beginne mit ihr zu fotografieren. Deine Fotos werden von Beginn an anders aussehen, als von denjenigen, die den Filmstil mit ihrer digitalen Kamera auf Lightroom nachmachen wollen.
Symbolbild Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/licht-kunst-kreativ-kamera-4992637/