Du liebst die Fotografie und alles was damit zu tun hat? Dann bist du hier genau richtig! Ich habe die 10 spannendsten Fotografie-Fakten für dich zusammengestellt. Lies unbedingt weiter, um die interessantesten Dinge über unser Lieblingsthema zu erfahren!

1. Wie viele Fotos machen wie täglich?
Der erste Fotografie-Fakt: Natürlich ist es nicht möglich die ganz genaue Zahl der Fotos herauszufinden, die täglich gemacht werden. Geschätzt wird aber, dass mehr als 1 Billion Fotos pro Jahr gemacht werden! Ein grosser Teil davon landet im Internet:
Auf Instagram werden täglich etwa 95 Millionen neue Fotos hochgeladen
Über 300 Millionen Fotos werden täglich auf Facebook hochgeladen
2. Selfies gibt es schon seit 1839
Du hast richtig gelesen! Das erste Selfie wurde wirklich schon 1839 vom Amerikaner Robert Cornelius aufgenommen. Der Fotograf und Erfinder versuchte das Verfahren der Daguerreotypie zu verbessern. Bei einem seiner Experimente musste er deshalb ein Test-Foto machen. Leider war dafür niemand anderes in der Nähe. Daher beschloss er sich einfach selbst vor die Linse zu stellen. Als Ergebnis entstand das erste fotografische Selbstporträt.
3. Was bedeutet „Fotografie“ eigentlich?
Als Fotografie-Liebhaber muss man solche Fotografie-Fakten kennen. Das Wort stammt aus dem Altgriechischen. Es wird aus den griechischen Worten photós (Licht) und graphein (schreiben, zeichnen) zusammengesetzt. Fotografieren ist also das Zeichnen mit Licht. Passt gut!
4. Das erste Foto einer Person war ein Zufall
Das erste Foto auf dem eine Person zu sehen ist, entstand 1828 in Paris. Es wurde von Louis Daguerre, einem der Erfinder der Fotografie, gemacht. Allerdings entstand es ganz zufällig. Eigentlich wollte er nur ein Foto des Boulevard du Temple in Paris aufnehmen. Auf dem Foto ist aber auch ein Mann zu sehen, der sich wahrscheinlich die Schuhe putzen liess. Trotz der langen Belichtung wurde er ebenfalls auf dem Bild abgebildet. Der Mann stand nämlich lange genug still.
5. Das längste Negativ ist 79,37 Meter lang
Esteban Pastorino Diaz brach 2015 seinen eigenen Weltrekord. Er produzierte ein Negativ, das unglaubliche 79,37 Meter lang war. Dafür fotografierte er die historische Ringstrasse in Peking, China.
6. Die erste Digitalkamera wurde 1975 erfunden
Dieser hier darf bei den Fotografie-Fakten natürlich nicht fehlen. Die erste Digitalkamera der Welt wurde 1975 von Steven Sasson erfunden. Damals arbeitete er für die Firma Eastman Kodak. Der Name kommt dir sicherlich bekannt vor.
7. Photoshop 1.0
Die allererste Version des Adobe Photoshop wurde 1990 ausschliesslich für Macintosh herausgebracht. Die Erfinder waren die Brüder John und Thomas Knoll. Anfangs hiess das Programm „Display“. Dieses Programm wurde allerdings nur zur Darstellung von Grafiken erfunden. Später kamen viele Funktionen zur Bearbeitung und Manipulation von Bildern hinzu. Dadurch wurde Adobe Photoshop eine richtige Grösse und absoluter Marktführer.
8. Der Erfinder von Katzenfotos
Süsse und lustige Katzenfotos sind schon seit langem einer der beliebtesten Suchbegriffe bei Google. Aber den Trend gibt es schon länger als das Internet! Den Ursprung hat er im 19. Jahrhundert. In den 1870er Jahren nahm Harry Pointer Fotos seiner Katzen auf und startete so einen weltweiten Trend.
9. Die erste Digitalkamera war 4x so schwer wie die moderne DSLR
Die ertse Digitalkamera wog etwa 3,6 kg! Sie nahm ausserdem nur mit 0,01 Megapixel auf. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gewicht einer modernen DSLR mit Objektiv liegt bei etwa 1 kg. Gut, dass wir heutzutage nicht mehr so viel herumschleppen müssen und trotzdem gute Fotos machen können.
10. 4425 Kameras – die grösste Kamerasammlung
Wir reisen auf der Suche nach unglaublichen Fotografie-Fakten nach Indien. Hier lebt nämlich Dilish Parekh. Er ist ein Fotojournalist aus Mumbai. Dilish besitzt die grösste Kamerasammlung der Welt. Das sind 4’425 Kameras! Eine unglaubliche Zahl. Ob die wohl alle noch funktionieren?
Symbolbild Quelle: https://www.thequint.com/lifestyle/life/world-camera-day-dilish-parekh-photography-largest-vintage-collection#read-more